Datenschutz & Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Suchen

Zufallsbild

33jähriges Jubiläum des Karneval-Verband-Kurhessen

 

Am Samstag, den 21. Oktober 2006, nahmen sechs Mitglieder des KCE an den Feierlichkeiten zum 33jährigen Bestehen des KVK in Fulda teil. Diese fanden im Stadtschloss, der so genannten Orangerie, statt. (Ein festlicher Saal im Stile der Renaissance mit klassizistischen Umbauten, der einst zur Kurfürstlichen Residenz in Fulda gehörte und heute dem dortigen Maritim-Hotel angegliedert ist).

 

Ebenso elitär wie das Ambiente, war auch das Publikum:

Auf der Bühne und im Saal gab sich neben der Politprominenz des Landes Hessen und des Bundes, auch der 1. Vorsitzende des BDK (Bund Deutscher Karneval), Volker Wagner, die Ehre. Dass „Karneval nicht nur Rumgehoppse ist“, wie dieser recht kleinwüchsige und dafür umso charismatischere Mensch so treffen formulierte, konnten die sechs Essenthoer live miterleben: Mit der GCG Baunatal präsentierte sich der mehrfache Kurhessische und Hessische Meister, sowie ehemalige deutsche Vizemeister im Gardetanz, ebenso wie Stefan von Koeller, der deutsche Meister 2005 in „Großillusion“.
Ebenfalls mit dabei waren die bekannten Comedians „Wolf & Bleuel“, besser noch bekannt unter ihrem ehemaligen Namen „Quatsch M.I.T. Soße“, die das karnevalistische Publikum die „Karnevalswanze“ vorstellten, die an dem absonderlichen Verhalten normaler Menschen in der fünften Jahreszeit Schuld tragen soll.

Natürlich durfte zu dem Anlass auch das Kurfürstenpaar Susi & Peter nicht fehlen, welchen wir als Repräsentanten des KVK eine Ehrenplakette zum Jubiläum überreichten und für die verbleibende Amtszeit im Namen des KCE alles Gute wünschten. Wir, als nördlichstes Mitglied im Karneval Verband Kurhessen, waren uns einig, dass sich die lange Autofahrt gelohnt hat und nahmen viele Impressionen mit zurück in die Heimat.