Essenthoer feiern ihren Galaabend 2008
Alle waren am vergangenen Samstag wieder mit dabei, als der Karnevals-Club-Essentho und seine Anhänger ihren Galaabend veranstalteten und so den Startschuss für die närrische Zeit im neuen Jahr gaben. Begrüßt wurden die 500 Gäste in der fast ausverkauften Halle vom 1. Vorsitzenden des KCE, Burkard Bernard und dem amtierenden Dreigestirn, Prinz Antonius I, Jungfrau Cornelia und Bauer Siegbert. Diese wurden, in fürstlichen grün/weißen Gewändern gehüllt, von ihrem Gefolge des Tambour-Corps-Essentho musikalisch in die Halle geleitet. Das Programm war eine bunte Mischung aus Tanz & Musik, Witz & Klamauk und wurde größtenteils wieder von vielen engagierten Akteuren aus den eigenen Reihen mitgestaltet.
So präsentierten drei Funkengarden aus Essentho sowie das Solomariechen des KCE, Carina Kleck, ihre eingeübten Tänze und ernteten dafür die Anerkennung und den Applaus der Gäste. Nach langer Pause konnten sich die Zuschauer auch wieder auf die katholische Jugendgruppe freuen, die in einem Sketch bewies, dass „TV-Zapping“ zu Missverständnissen führen kann. Seine Bühnenpremiere feierte Johannes Lachenit, der als Müllsammler so einiges auf die Bühne brachte. Eine Garantie für die Lachmuskeln waren auch in diesem Jahr wieder die Beiträge der Frauengemeinschaft, welche man beim Frauenkarneval, am 26. Januar in der Essenthoer Halle in einem abendfüllenden und vielfältigen Programm wieder sehen kann. Die männlichen, aber auch die weiblichen Zuschauer, kamen voll auf ihre Kosten, als die Gruppe „Essenthos next Topmodell“ sexy, sexy, sexy die Bühne betrat. Unter der Leitung von Carsten „Ralf“ Spengemann“ und dem kritischen Blick der Jury um Harry „Harry“ Weinford gaben alle ihr Bestes, um das begehrte Fotoshooting zu gewinnen.
Bernd Overbeck, der „Aushilfspostbote aus Ossendorf“, berichtete in seiner Büttenrede über seine Erfahrungen, die er beim Briefeaustragen mit dem Essenthoer Volk gemacht hat. Diejenigen Essenthoer, die nicht nur in der fünften Jahreszeit lustiges und Skurriles erlebt haben, waren dann das Thema von Martina Rosenkranz und Maria Gottlob, die die Anwesenden als Feuerwehrleute über das Dorfgeschehen des vergangenen Jahres aufklärten.
Für den musikalischen Teil im Pogramm sorgten nicht nur die „Hoppeditze“, die bei der Närrischen Hitparade des WDR in diesem Jahr den Ersten Platz erhielten, sondern auch die Playbackshow, die nach einjähriger Pause wieder dafür sorgte, dass das Publikum am Ende eines 4 ½ stündigen Programms auf den Stühlen stand.
Für die musikalische Begleitung der Karnevalssitzung und des restlichen Abends, sorgten in diesem Jahr zum ersten Mal die Stadtmusikanten des Giershagener Musikvereins, unter der Leitung von Oliver Knust.
Für die essenthoer Narrenschaft und alle Freunde der Karnevalszeit, geht es bereits in zwei Wochen weiter. Am Samstag, dem 2. Februar, beginnt um 14.31 Uhr in der Schützenhalle der Kinderkarneval mit einem bunten Programm für alle kleinen und großen Kinder. Abends, ab 19.61 Uhr, wird dann an gleicher Stelle eine Jury beim Kostümball des KCE entscheiden, wer in diesem Jahr die begehrten Preise erhält. Nach einer kurzen Nacht und „schnellem Schlaf“, beginnt dann der Höhepunkt einer jeden Session, der traditionelle Karnevalsumzug. Dieser startet ab 13.31 Uhr in der Kapellenstraße und wird in diesem Jahr gleich von drei Musikvereinen unterstützt.